1. Beteilige dich an bestehenden Organisationen, wie z.B. die, welche das Bündnis bilden für die Demonstration am 22. August.: Siehe hier
(Um auf die Seiten zu kommen, jeweils auf unterstrichenen Link klicken)
2. Unterstütze Initiativen, wie:
–Ernährungssouveränitätsinitiative
–Stopp der Spekulation mit Nahrungsmitteln der JUSO
–Schweizer Allianz gentechfrei
-Keine Patente auf Pflanzen und Saatgut
3. Schliesse dich mit anderen Leuten zusammen und gründe eine eigene Initiative, um Gentechnik, Patente, Saatgut und andere Themen ins Gespräch zu bringen und kritische Informationen zu streuen.
4. Halte Vorträge oder organisiere Aktionen in deiner Schule, an deiner Uni, an deinem Arbeitsplatz, deiner Kirchgemeinde oder in deiner Gruppe. Informationen und Ansprechpartner findest du z.B. auf folgenden Seiten:
5. Organisiere dich gemeinsam mit anderen, um euch mit Lebensmitteln zu versorgen und unabhängig von den Grossverteilern zu werden. Bau selbst oder mit anderen dein Gemüse an. Oder beteilige dich an div. Gartenkooperativen, Foodcoops, Anbaugemeinschaften u.s.w.:
–Verband regionale Vertragslandwirtschaft RVL
–La Federation romande d’agriculture contractuelle de proximité
6. Stelle dein eigenes Saatgut her oder beziehe dies oder Pflanzen z.B. von:
7. Engagiere dich gegen die Freihandelsabkommen:
Und das wichtigste?
Esse BIO, kaufe BIO, pflanze BIO. Also: GO ORGANIC NOW!!! Und Deine Gesundheit wirds Dir danken!
Hallo,
Ich hätte eine wahrscheinlich naive Frage: Wäre es möglich eine Intiative zu lancieren, bei der es darum ginge den Verkauf von Monsantoprodukten in der Schweiz zu verbieten. Ich kenne mich mit den rechtlichen Grundlagen nicht besonders aus, wäre aber motiviert eine solche Aktion zu starten mit Freunden.
Danke im Voraus für eine Antwort.
Liebe Grüsse
Es wäre sinnvoller die Regeln in unserem Land für eine gentechfreie Landwirtschaft anzupassen, als gegen etwas